Hier präsentieren wir Ihnen unser Programm für die Spielzeit 2023. Wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Wir freuen uns auch immer über Ideen und Anregungen.
Und jetzt viel Spaß beim Stöbern. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Tickets bei den Pro-Ticket VVK-Stellen: VVV Nordhorn und im Bürgerbüro Neuenhaus.
27. Januar 2023, 20:00 Uhr:
Rebekka Bakken solo: Norwegens phänomenale Stimme
Veranstaltungsort: Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Neuenhaus

Wenn Rebekka Bakken singt, dann weiß man ganz schnell, hier hört man eine der eindrücklichsten Stimmen Skandinaviens. Fernab aller Genregrenzen ist die Singer/Songwriterin allen Schubladen entwachsen und lässt aus allen Ecken Stileinflüsse zu, sei es die Folklore ihrer Heimat oder Country & Western aus den fernen USA. Rebekka Bakken weiß, ihre Kompositionen optimal in Szene zu setzen, ihre Stimme verfügt über eine enorme Kraft und Tiefe. Man hat den Eindruck, es gäbe nichts, was diese Frau nicht singen könnte. Ihre Songs erzählen von Liebe, Sehnsucht, Trennung.
Dabei ist ihre Stimme mal sanft, liebevoll, mal rotzig, attackierend, schrill, laut. Rebekka Bakken schreibt und singt aus tiefster Seele, instinktiv und offen und trifft damit direkt mitten in unsere Gefühlswelt, wir fühlen uns unmittelbar angesprochen. Hier agiert eine starke Frau in bester Singer/Songwriter-Tradition. Kein Wunder also, dass sich auch die Presse in Lobeshymnen ergießt: FAZ „Eine Sirene. Wer sie hört, ist verloren. Bis unter die Haarspitzen erotisch“, Prinz „Das Sinnlichste, was weiblicher Jazz zu bieten hat“, WELT „Die schöne Hexerin aus dem Norden“ Süddeutsche Zeitung „Eine Stimme, die einem die Sprache verschlägt“.
Rebekka Bakken wird sich selber am Flügel begleiten.
03. März 2023, 20:00 Uhr:
Kabarett mit Urban Priol: „Im Fluss: täglich quellfrisch, immer aktuell!“
Veranstaltungsort: Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Neuenhaus
Man kann nicht zwei Mal in den gleichen Fluss steigen, sagt Heraklit, alles Sein ist Werden. Man denkt an Stuttgart 21 und merkt: der alte Grieche hatte recht.
„Alles Sein ist Werden“ – zu diesem Schluss kommt Urban Priol regelmäßig, wenn er kurz vor der Deadline an seinem Pressetext sitzt. Einem Fluss im ständigen Wandel gleich ist auch sein neues Programm. Mit Argusaugen verfolgt der Kabarettist den steten Strom des politischen Geschehens, vom stehenden Gewässer der großen Koalition zum dahin plätschernden Bach der Scholz- Regierung. Priol ist immer am Puls der Zeit, spontan und tagesaktuell spottet er oft schneller als sein Schatten denken kann. Er grollt, donnert, blitzt und lässt so, einem reinigenden Gewitter gleich, vieles in einem hellen, heiteren Licht erstrahlen. Uferlos pflügt der Meister der Parodie durch die Nacht, bringt komplexe Zusammenhänge auf den Punkt und verwandelt undurchsichtig-trübe Strudel in reines Quellwasser. Mit Freude stürzt er sich in die Fluten des täglichen Irrsinns, taucht in den Abgrund des Absurden, lästert lustvoll und hat dabei genauso viel Spaß wie sein Publikum.
17. März 2023, 20:00 Uhr:
Barbara Dennerlein (Hammond Orgel)
Veranstaltungsort: Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Neuenhaus
Barbara Dennerlein kann mit Fug und Recht als wichtigster und erfolgreichster deutscher Jazzexport bezeichnet werden. Ihre knapp 30 Tonträger, die sie mit dem Who is who der internationalen Jazzszene einspielte (Randy Brecker, Roy Hargrove, Bob Berg, Dennis Chambers, Ray Anderson …), wurden mit Auszeichnungen, mehrfach mit Jazz Awards und dem Preis der deutschen Schallplattenkrik bedacht, ihre CD „Take Off“ (Verve/Universal) erreichte sogar Platz 1 der Jazz-Charts und wurde als meistverkauftes Jazz-Album gefeiert. Ihr einzigartiges, wie virtuoses Bassspiel mit den Fußpedalen brachte ihr seit Jahren erste Plätze in Critic-Polls amerikanischer Jazzmagazine. Zweifelsohne zählt Barbara zu den Hauptprotagonisten ihres Instruments einer neuen Jazzgeneration, die es versteht, die Möglichkeiten der Hammond B3 voll auszuschöpfen und dabei klanglich einen eigenständigen Stil zu entwickeln, der sie als Jazzmusikerin unverwechselbar macht.
“Barbara is an amazing artist, best pedal technique of us all, and her creativity abounds! I love her playing!” (Rhoda Scott)
23. April 2023, 11:00 Uhr und 17:00 Uhr:
Patricia Pagny: Französische Nocturnes im 20 Jahrhundert
Veranstaltungsort: Altes Rathaus

Geboren in Lothringen und in Italien aufgewachsen studierte Patricia Pagny bei Nikita Magaloff, Maria Joâo Pires und Paul Badura-Skoda. Ihre internationale Karriere in Europa, im Fernen Osten, in Nord- und Südamerika lancierte sie als Siegerin des Alessandro-Casagrande-Wettbewerbs und als Finalistin und Preisträgerin des Concours Clara Haskil. Sie spielte als Solistin mit den namhaftesten Orchestern – u.a. Chicago Symphony Orchestra, Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks, Berliner Symphoniker. Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin ist Patricia Pagny Professorin an der Hochschule der Künste Bern.
Man könnte dieses Programm als „Musik in der Malerei“ oder auch als „Farbbilder in der Musik“ bezeichnen, da die Auswahl der Stücke – von Chopin bis zum Frankreich der Mitte des 20. Jahrhunderts – eine Kombination von Klängen und Farben vorschlägt. Dazu sind Werke von Chopin, Fauré, Debussy, Poulenc, Jean-Jacques Werner zu hören.
Die Pianistin präsentiert ihre CD „Impressions nocturnes „, eine Reise durch Frankreich, die neulich beim Label Stradivarius erschienen ist.
04. Juni 2023, 17:00 Uhr:
Frank Grischek (Akkordeon): „Hauptsache, wir sind zusammen.“
Veranstaltungsort: SKA Neuenhaus

Nie gab es einen besseren Zeitpunkt für ein neues, frisches und hochwertiges Akkordeonprogramm. Frank Grischek, „der hinreißend beleidigte Akkordeonkünstler“ (Dieter Hildebrandt), nimmt sich dieser Herausforderung in Zeiten großer Orientierungslosigkeit, neuer Alt- Koalitionen und kultureller Ödnis verantwortungsvoll an und ist zugleich ein „Vollprofi darin, sich für seine schlechte Laune vom Publikum feiern zu lassen“ (Hamburger Morgenpost). „Hauptsache, wir sind zusammen.“ ist nicht nur ein unterhaltsamer Abend mit bestem Akkordeon-Kabarett, sondern auch ein Bekenntnis zu den wirklich wichtigen Dingen des Lebens: Freundschaft und Akkordeon. Fernab von „volkstümlicher“ Tradition bietet Grischek einen virtuosen und gleichzeitig unterhaltsamen Akkordeonabend. Musikalisch zu Hause im argentinischen Tango und in der französischen Musette, in der Klassik wie auch im Folk präsentiert er viele Eigenkompositionen aber auch bekannte Stücke und ringt dazwischen autobiografische und gesellschaftlich relevante Themen höchstvergnüglich zur Sprache.
08. September 2023, 20:00 Uhr:
Gayle Tufts : „Wieder da!“
Veranstaltungsort: Aula des Lise Meitner Gymnasiums

Die Ikone der Dinglish- Comedy feiert das Comeback des Jahres! Witzig, wandlungsfähig und mit einer tollen Stimme, stellt die deutsch/amerikanische Entertainerin klar: ich bin Wieder Da! Neue Songs und neu entdeckte Klassiker aus 60 Jahren Leben, 30 Jahren Deutschland und 10 Jahren Zusammenarbeit mit ihrem very begabten Pianisten, Komponisten und ostdeutschen Bühnenpartner for Life: Marian Lux.
Die transatlantische Brückenbauerin teilt, was sie bewegt und versprüht dabei soviel Energie, dass garantiert jeder seine Couch verlässt, und zurück ins Leben katapultiert wird. Erleben sie die beste Entertainerin der deutschen Comedy-Szene, wenn sie erklärt, was Penisneid, Politics und Petra Gerster miteinander zu tun haben. Frei nach dem Motto des alten deutschen Sprichworts: There‘s no Business like Show Business!
„Beeindruckend kraftvoll und anrührend ehrlich. Das ist die Show für alle, die Live-Entertainment in den letzten Monaten schmerzlich vermisst haben.“
Der Tagesspiegel
„Fast fühlt es sich an, als habe Gayle Tufts für diesen grandiosen Abend, der perfekt in diese Zeit passt, ihr Tagebuch geöffnet. So angenehm distanzlos erzählt sie aus ihrem Leben…“
Berliner Morgenpost
30. September 2023, 20:00 Uhr:
Sarah Bouwers & Band: Jazzybach
Veranstaltungsort: Aula des Lise Meitner Gymnasiums:

Schon als Teenager räumte Sarah Bouwers zahlreiche erste Plätze beim renommierten Musik- Wettbewerb „Jugend musiziert“ ab. Die Emlichheimerin studierte klassischen Gesang in den Niederlanden und in England. Es folgten zahlreiche Engagements rund um den Globus. Vom idyllischen Dorf in Niedersachsen als Kind deutsch-niederländischer Eltern auf die großen und magischen Bühnen dieser Welt – keine Frage: Die musikalische Karriere von Sarah Bouwers mutet wirklich fast ein bisschen märchenhaft an. Der oftmals zitierte Gänsehautfaktor bekommt beim Klang ihrer Stimme eine neue Dimension – kraftvoll und doch sanft, glockenklar und mit brillanter Strahlkraft. Sarah Bouwers kann Show-Diva sein, wenn sie will, aber auch Metal-Sängerin, Crossover-Sopranistin und charmant-witzige Moderatorin. Vielseitigkeit in jeglicher Hinsicht zeichnet die junge Künstlerin aus.
Ihre ‚Contact Band‘ präsentiert ihre eigenen Interpretationen, klassisch und als Jazzbearbeitungen, rund um den Komponisten Johann Sebastian Bach. Aber auch noch weitere Werke von Komponisten von Barock bis heute werden zu hören sein. Ein richtiges Crossover-Erlebnis mit neuen Arrangements und modernem Charakter. Dabei hat das Trio einige Überraschungen mit im Koffer aus Düsseldorf und Berlin mitgebracht.
Besetzung: Alexey Wagner – Gitarre
Nikolay Kazakov – Saxophon
Sarah Bouwers – Gesang
03. November 2023, 20:00 Uhr:
Gregor Meyle & Band: Unplugged Tour 2023
Veranstaltungsort: Aula des Lise-Meitner-Gymnasiums, Neuenhaus

Viele kennen den charmanten Musiker mit Hut, Bart und Brille erst seit der ersten Staffel von „Sing meinen Song –Das Tauschkonzert“, seine treue Fangemeinde hat er sich jedoch in hunderten Live-Auftritten in Clubs, Stadthallen und auf großen Open Air-Bühnen erspielt. Für seine Studioalben „New York-Stintino“ und „Meile für Meyle“ auf dem eigenen Label Meylemusic, bekam er Gold-Awards. Mit „Meylensteine“ erhielt er bei Vox eine eigene und erfolgreiche TV Sendung und er hat inzwischen mehr als eine Viertelmillion begeisterte Konzertbesucher, einen Echo und einen Deutschen Fernsehpreis zu verbuchen.
Meyle & Band bieten große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen von einem, der mit offenen Augen durch die Musikwelt geht und sich stets inspirieren lässt, persönliche, neue Lieder zu erschaffen. Und in bester Songpoeten-Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch – einfach echt Gregor Meyle.
10. November 2023, 20:00 Uhr:
21. Niedergrafschafter Konzerthighlight: „ONE NIGHT WITH ABBA“
Eine Gemeinschaftsveranstaltung der Musikschule der Niedergrafschaft, der Kulturpassinitiative Neuenhaus und der Bürgergemeinschaft Emlichheim
Veranstaltungsort: Forum Gymnasium an der Vechte Emlichheim

Im Mittelpunkt der „ABBA Tribute-Show“ stehen die Sängerinnen Linda Mikulec (Agnetha) und Simone Kerchner (Anni-Frid). Beide Sängerinnen haben sich einen eigenen Namen in der nationalen und internationalen Musikbranche geschaffen und stehen/standen mit vielen nationalen und internationalen Künstlern auf der Bühne und sangen die Titelrollen der größten Musicalproduktionen in Europa. Den Part von Björn übernimmt Florian Brettschneider, der mehrfach nationale und internationale Wettbewerbe als Gitarrist gewonnen hat. Benny wird von Dieter „DD“ Döhrn am Piano übernommen.
Komplementiert wird die Band durch Bandleader und Drummer Thomas Bleser, der zu den bekanntesten „Allround-Drummern“ in Deutschland zählt, sowie „Bassprofessor“ Andreas Duro. Ergänzt zusätzlich durch ein Streichquartett, Trompete und Saxophon.
„ONE NIGHT WITH ABBA“ ist 100% live! Sie erleben hautnah die größten Hits von ABBA.
GUTSCHEINE
Verschenken Sie Kultur: Überraschen Sie jemanden mit unserem Musik- und Theaterprogramm, alles direkt vor Ihrer Haustür!
Sie erhalten unsere Gutscheine im Bürgerbüro, an der Abendkasse oder direkt hier über unser Kontaktformular,
wir schicken Ihnen den Gutschein daraufhin ganz bequem mit der Post zu Ihnen nach Hause.
Unsere Spielorte
Wir bringen Kultur in die Region und daher lassen wir unsere Konzerte und Theatervorstellungen auch an verschiedenen Orten stattfinden. Wir spielen für Sie im Lise-Meitner-Gymnasium, in der Kirche in Lage, im Alten Rathaus und im SKA in Neuenhaus.

Lise-Meitner-Gymnasium
49828 Neuenhaus

Kirche, Lage
Dorfstraße 13
49828 Lage

Altes Rathaus
49828 Neuenhaus

ska Neuenhaus
49828 Neuenhaus